Was ist die Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS)?

Für eine Schule ohne Gewalt! Pack ma’s!
Förderung von Zivilcourage
sinnvolles Helferverhalten und sinnvolles Opferverhalten
Stärkung der Gemeinschaft
Was macht eine gute Gemeinschaft aus? Warum ist Gemeinschaft wichtig?
Umgang mit Konflikten und Gewalt
Wie reagiert man in einer Gefahrensituation? Welche Strategien gibt es zur Konfliktbewältigung?
Aufzeigen von Handlungsalternativen
Was kann man gegen Mobbing tun? Wie verhält man sich als Zeuge richtig?
Förderung der Empathiefähigkeit
Welche Arten von Gewalt gibt es? Wie lässt sich Gewalt definieren?
Die JaS an der Mittelschule Bad Windsheim
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,
mein Name ist Caroline Geuder, ich bin Sozialpädagogin und die Jugendsozialarbeiterin an der Mittelschule in Bad Windsheim.
JaS ist ein niedrigschwelliges, freiwilliges und vertrauliches Angebot der Jugendhilfe.
JaS zielt darauf ab, soziale Benachteiligungen und individuelle Beeinträchtigungen mittels Einzelfallhilfe auszugleichen und gemeinsam nach Lösungen zu suchen und unterliegt der Schweigepflicht.
Schwerpunkte meiner Arbeit sind:
- Beratung von Schüler*innen, Eltern und Lehrkräften bei sozialen Problemlagen (Ängsten, Sorgen, familiären Problemen, Schulproblemen, Konflikten, Erziehungsfragen, emotionalen Belastungen, Zukunftsfragen, psychischen Problemen etc.)
- Unterstützung und Begleitung bei der Lösungssuche
- Weitervermittlung an Hilfsangebote
- Konfliktlösung, Streitschlichtung
- Zusammenarbeit mit Schule und weiteren Hilfsangeboten
- Kooperative Netzwerkarbeit
- Soziale Gruppenarbeit
Mein Büro befindet sich in der Schule, im 1. Stock, Raum 005
Vor Ort erreichbar bin ich Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag von 7:45 Uhr -11.30 Uhr.
Hausbesuche können auf Wunsch auch gerne vereinbart werden.
Meine Kontaktdaten:
Telefonnummer: 09841 652062
E-Mail: caroline.geuder@kreis-nea.de
Oder über den Schulmanager