Schülersprecherwahl 2024/2025
Am Mittwoch, den 2. Oktober 2024, fanden an der Mittelschule Bad Windsheim die Wahlen der Schülersprecherinnen und Schülersprecher sowie der Vertrauenslehrerin und des Vertrauenslehrer statt. Dabei gab es in diesem Jahr eine wichtige Neuerung: Zum ersten Mal durften alle Schülerinnen und Schüler ihre Stimme abgeben. Bevor alle ihre Kreuze setzen durften, fand eine Schulversammlung in der Aula statt.
Um 07:45 Uhr begrüßten die amtierenden Vertrauenslehrerin Frau Bednarczyk und der amtierende Vertrauenslehrer Herr Hirschmann die Schulfamilie in der Aula. Anschließend hatten die dreizehn Kandidatinnen und Kandidaten die Möglichkeit sich ihren Mitschülerinnen und Mitschüler vorzustellen. Dies war eine tolle Gelegenheit, ihre Ideen und Ziele als zukünftige Schülersprecherin oder Schülersprecher mit allen zu teilen. Viele von ihnen wollen dafür sorgen, dass es mehr Gelegenheiten für die Lernenden gibt, mitzubestimmen und mitzuhelfen. Außerdem war es ein großes Anliegen, kommende Schulveranstaltungen aktiv mitzugestalten.
Die Stimmung in der Aula war konzentriert und lebendig. Alle hörten gespannt den Reden der Kandidatinnen und Kandidaten zu. Sowohl die Schülerinnen und Schüler als auch die Lehrerkräfte waren begeistert von der engagierten Teilnahme und dem respektvollen Miteinander während der gesamten Versammlung.
Im Anschluss an die Versammlung wählten über 300 Schülerinnen und Schüler im jeweiligen Klassenverbund ihre drei neuen Schülersprecherinnen und Schülersprecher sowie eine Vertrauenslehrerin und einen Vertrauenslehrer für das anstehende Schuljahr 2024/2025. Nachdem die Klasse 6b die Stimmen gemeinsam ausgezählt hatte, standen die neuen Schülersprecher fest. Ghadeer Raad-Abdulameer aus der Klasse 9b wurde zum ersten Schülersprecher gewählt. Nikita Justus aus der Klasse 8a ist der zweite Schülersprecher, und Sarah Rashid aus der Klasse 10aM vertritt die Schule als dritte Schülersprecherin.
Frau Bednarczyk und Herr Hirschmann wurden in ihren Ämtern bestätigt und erneut gewählt. Sie sind bei Problemen oder Sorgen als Ansprechpartnerin und Ansprechpartner für die Lernenden da. Sie bieten Unterstützung in schwierigen Situationen, helfen bei Konflikten und setzen sich dafür ein, dass alle sich in der Schule wohlfühlen und ernst genommen werden.


Autor: Philipp Hirschmann (Klassenleiter 6b)