Ausflug Kreishandwerkerschaft
Am 8. April hatte die Klasse 8cM einen besonderen Ausflug zwecks Berufsorientierung zur Kreishandwerkerschaft. Dabei waren auch die Lehrkräfte Herr Spingler und Frau Dietsch, die die Schüler bei ihren Aktivitäten begleiteten. Es war ein Tag voller praktischer Tätigkeiten, bei dem die Schüler verschiedene Handwerksberufe kennengelernt haben. Zuerst durften sie in der Bäckerei ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen, indem sie Brezen formen und Zimtschnecke verzieren und essen konnten. Diese Erfahrung hat vielen gezeigt, wie kreativ und zugleich präzise diese Arbeit sein kann. Danach ging es weiter zum Verfahrensmechaniker, wo die Schüler einen Kreisel pressen durften. Diese Aktivität erforderte Konzentration und Geduld, und die Schüler hatten großen Spaß daran. Ein weiteres Highlight war der Besuch beim Dachdecker, wo die Schüler die Gelegenheit hatten, ein Schieferherz hämmern und Metall dengeln zu lernen. Diese Aufgaben gaben ihnen einen Einblick in die Welt des Dachhandwerks und die Bedeutung von handwerklichem Geschick. Für diese spannenden Aktivitäten hatten die Schüler eine Stunde Zeit in der Agentur für Arbeit, wo sie mehr über berufliche Perspektiven erfahren konnten. In einer anschaulichen Präsentation wurden ihnen verschiedene Ausbildungsmöglichkeiten im Handwerk vorgestellt. Es gab auch eine Station, an der die Schüler Teilchen mikroskopieren konnten. Dies bot ihnen eine interessante Abwechslung und zeigte, dass auch Berufe im Labor spannend und abwechslungsreich sein können. Jede Klasse konnte bei den verschiedenen Aktivitäten etwas gewinnen, und es gab dazu noch kleine Preise, die den Ehrgeiz der Schüler zusätzlich anheizten. Insgesamt war es ein lehrreicher Tag, an dem alle Schüler die Möglichkeit hatten, an vielen Stationen praktisch tätig sein und neue Fähigkeiten zu erlernen. Insgesamt ein lehrreicher Tag!


Autorin: Gudrun Dietsch (Konrektorin)