Besuch der Raiffeisenbank
Am 01. April 2025 besuchte Herr Kraft, Kundenberater der Raiffeisenbank Bad Windsheim, unsere Schule, um den Schülerinnen und Schülern einen Einblick in die Funktionen und Aufgaben einer Bank zu geben. Der Vortrag war informativ und praxisnah gestaltet und bot eine gute Vorbereitung auf den Umgang mit Geld und Bankgeschäften im Alltag.
Zu Beginn erklärte Herr Kraft die grundlegenden Funktionen einer Bank, insbesondere die Bedeutung eines Girokontos und wie Ein- und Auszahlungen funktionieren. Anschließend stellte er verschiedene Bankprodukte vor, wie die Bankkarte, Kreditkarte sowie den Unterschied zwischen Dauerauftrag und Lastschrift – anschaulich am Beispiel eines Netflix-Abonnements erklärt.
Ein weiterer Schwerpunkt lag auf dem Onlinebanking sowie den Funktionen von Geldautomaten, unter anderem das Ein- und Auszahlen von Bargeld und das Aufladen von Prepaid-Guthaben.
Herr Kraft verdeutlichte auch die Begriffe „Soll“ und „Haben“ und erklärte den Zahlungsverkehr sowie die unterschiedlichen Zahlungsarten: Bargeld, Buchgeld, elektronisches Geld und sogenannte Geldersatzmittel. Zudem ging er auf moderne Zahlungsmethoden wie Apps oder Smartwatches ein.
Ein besonders wichtiger Aspekt war die Erklärung der IBAN und deren Bedeutung im internationalen Zahlungsverkehr. Darüber hinaus informierte Herr Kraft über das Thema Vorsorge, Geldanlage, Kredite, Versicherungen und Abonnements. Dabei warnte er eindringlich vor Werbeaussagen wie „kostenlos“, „verschenkt“ oder „ohne Risiko“, die häufig in die Irre führen können.
Der Vortrag war sehr aufschlussreich und sensibilisierte die Schülerinnen und Schüler für einen verantwortungsbewussten Umgang mit Geld. Wir danken Herrn Kraft für sein Engagement und den praxisnahen Einblick in die Welt der Finanzen.
Autorin: Sabrina Marsaudon (Klassenleitung 9b)