Adventskalender
Klicke auf den Link, um den Adventskalender zu öffnen.
Klicke auf den Link, um den Adventskalender zu öffnen.
Das Finale des internationalen Bodenseeschulcups Leichtathletik fand in diesem Schuljahr am 27.September in Lustenau (Österreich) statt. Als Bayerischer Vizemeister reisten wir einen Tag vorher mit dem Bus an und bestaunten während der Fahrt die Berge Österreichs. Die Aufregung war insgesamt groß, da unsere Mannschaft der Mädchen IV/2 (6.-8.Klasse) noch nie beim Ländervergleich dabei war. Außerdem…
„Was ist denn das?“ „So ein Quatsch!“ „Ich verstehe nur Bahnhof!“ Die Schüler der fünften Klassen wissen ganz genau, was damit gemeint ist. Am 15. August 2024 kamen die Coaches Aaliyah und Elijah der Aalener Tanzschule Karaamika für vier Stunden zu uns in die Turnhalle und gaben einen Tanzworkshop. Es waren aber nicht die Standardtänze…
Im Rahmen der Alltagskompetenzwoche der 5. Klassen ging es am Donnerstag, 18.7.24, für eine Gruppe den ganzen Vormittag um das Thema Wasser. Gut gelaunt ging es zu Beginn zur Kläranlage Bad Windsheim, wo der Frage „Was passiert eigentlich mit unserem Abwasser?“ auf die Spur gegangen wurde. Beeindruckt und mit teilweise zugehaltener Nase verfolgten wir das…
Am 11. März 2024 war der Zimmermeister Richard Betz mit seinem Theaterstück „Hand und Werk“ bei uns an der Mittelschule Bad Windsheim zu Gast. In Zusammenarbeit mit seiner Innung tourt er damit durch den Freistaat Bayern. Ziel des Stückes ist es, junge Menschen für das Handwerk allgemein und eben auch für das Handwerk des Zimmerers…
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler, hiermit möchten wir Sie gemeinsam mit Ihren Kindern zum Informationsabend an der Mittelschule Bad Windsheim einladen. Wann: Donnerstag, 10.April 2025 von 18:30 Uhr bis ca. 19:30 Uhr Wo: Obergeschoss, Zimmer HO 032 (7cM, Frau Knaack) Bitte nutzen Sie – soweit es Ihnen möglich ist – die Gelegenheit,…
Der Besuch der KZ-Gedenkstätte Dachau war für die 9. Klassen und der Klasse D8 der Mittelschule Bad Windsheim eine tief bewegende und eindrückliche Erfahrung. Schon beim Betreten des Geländes spüre man die Schwere der Geschichte, die diesen Ort prägt. Das ehemalige Konzentrationslager, 1933 als erstes seiner Art eröffnet, diente als Modell für weitere Lager während…