Weihnachtsmarkt 2024
Die Mittelschule Bad Windsheim nahm nach einjähriger Pause in diesem Jahr aktiv am traditionellen Weihnachtsmarkt in Bad Windsheim teil und trug mit verschiedenen kreativen Beiträgen zur besonderen Atmosphäre der Veranstaltung bei. Der Weihnachtsmarkt, der jedes Jahr zahlreiche Besucher aus der Region anzieht, bot den Schülern eine hervorragende Gelegenheit, ihre handwerklichen Fähigkeiten zu zeigen und sich in der Gemeinschaft zu engagieren.
Bereits Wochen vor dem Weihnachtsmarkt begannen die Schüler unter Anleitung ihrer Lehrkräfte mit den Vorbereitungen. In verschiedenen Workshops wurden kreative Ideen entwickelt, die dann umgesetzt wurden. In der Holzwerkstatt entstanden unter anderem weihnachtliche Dekorationen, in der Kunstwerkstatt wurden wunderschöne Karten gefertigt. Auch in der Koch- und Backstube der Schule wurde fleißig gewerkelt: Die Schüler bereiteten Plätzchen und andere Leckereien zu, die später auf dem Markt angeboten wurden.
Besonders hervorzuheben ist das Engagement der Schüler im Bereich der handwerklichen Fertigung. Viele der Produkte, die auf dem Weihnachtsmarkt verkauft wurden, waren Unikate, die von den Jugendlichen mit viel Liebe selbst gefertigt worden waren. Dies trug nicht nur zur festlichen Stimmung bei, sondern zeigte auch das handwerkliche Können und die Kreativität der Schülerschaft.
Am ersten Wochenende des Weihnachtsmarktes war die Mittelschule mit einem eigenen Verkaufsstand vertreten. Hier konnten Besucher die selbstgemachten Artikel erwerben, Besonders beliebt waren die selbsthergestellten Leckereien aus der Schulküche, die durch ihren tollen Geschmack und ihre liebevolle Verpackung viele Käufer fanden.
Die Schülerinnen und Schüler waren während des Marktes aktiv an der Gestaltung und dem Verkauf der Produkte beteiligt. Sie übernahmen Aufgaben wie das Dekorieren des Standes und das Beratungsgespräch mit den Besuchern. Dies förderte nicht nur das Verantwortungsbewusstsein der Jugendlichen, sondern gab ihnen auch die Möglichkeit, ihre sozialen und kommunikativen Fähigkeiten zu stärken.
Die Teilnahme der Mittelschule am Weihnachtsmarkt war nicht nur eine Gelegenheit, die eigenen Talente zu präsentieren, sondern auch ein wichtiges Teamerlebnis. Schüler aus verschiedenen Jahrgangsstufen arbeiteten gemeinsam im Verkaufsstand, was den Gemeinschaftssinn und das Zusammengehörigkeitsgefühl innerhalb der Schule stärkte.
Auch die Lehrkräfte standen den Schülern unterstützend zur Seite und halfen dabei, die verschiedenen Projekte zu koordinieren und umzusetzen. Die enge Zusammenarbeit zwischen Lehrkräften und Schülern förderte eine positive Lernatmosphäre und zeigte, wie viel Freude und Erfolg in einem gemeinsamen Projekt stecken kann.
Die aktive Teilnahme der Mittelschule Bad Windsheim am Weihnachtsmarkt war ein voller Erfolg. Mit viel Engagement, Kreativität und Teamarbeit trugen die Schülerinnen und Schüler dazu bei, dass der Weihnachtsmarkt zu einem stimmungsvollen und unvergesslichen Erlebnis für alle Besucher wurde. Die Veranstaltung bot den Jugendlichen nicht nur eine Plattform zur Präsentation ihrer Arbeiten, sondern auch die Gelegenheit, Verantwortung zu übernehmen und wertvolle soziale Erfahrungen zu sammeln.
Durch die Teilnahme am Weihnachtsmarkt wurde einmal mehr deutlich, wie wichtig es ist, Schüler in solche gemeinnützigen und kulturellen Projekte einzubinden, um ihre persönlichen und sozialen Kompetenzen zu fördern. Die Mittelschule Bad Windsheim wird auch wieder mit Begeisterung und Engagement an der Veranstaltung teilnehmen.
Autorin: Sandra Scholz (Klassenleitung 5b)