Das berufsorientierende Wahlpflichtfach Technik im Überblick:
Planung von Werkstücken in Einzelarbeit, Partnerarbeit oder im Team
Freihandzeichnen oder technisches Zeichnen mit Zeichenplatte
Fertigung von Werkstücken
Materialkunde und Bearbeitung: Holz, Metall, Kunststoff und Elektrotechnik
Werkzeugkunde und fachgerechter Umgang mit Maschinen unter Beachtung des Unfallschutzes
Projektorientiertes Arbeiten mit der Leittextmethode
Projektprüfung als Abschluss in der 9./10. Jahrgangsstufe
7. Jgst.: zwei Wochenstunden
8. Jgst.: vier Wochenstunden
9. Jgst.: vier Wochenstunden
10.Jgst.: drei Wochenstunden
Erforderlich sind handwerkliches Geschick, räumliches Vorstellungs-
vermögen sowie Spaß an zusammenhängendem Arbeiten
Geeignet für Schüler, die einen handwerklichen Beruf ergreifen möchten: Schreiner, Maurer, Elektriker, Mechatroniker, …







