Zum Inhalt springen
  • Home
    • Über uns
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Schulprofil
    • Berufsberatung
    • Deutschförderung
    • Ernährung und Soziales (ES)
    • Informatik
    • Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS)
    • Kooperationsklasse
    • Medienkonzept
    • Musik
    • Offene Ganztagsschule (OGTS)
    • Sport
    • Technik (Te)
    • Wirtschaft & Beruf (WiB)
    • Wirtschaft & Kommunikation (WiK)
  • Schulleben
    • Alltagskompetenzen
    • Bodenseecup
    • Vorlesewettbewerb
    • Zeitungsartikel
  • Downloads
  • Home
    • Über uns
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Schulprofil
    • Berufsberatung
    • Deutschförderung
    • Ernährung und Soziales (ES)
    • Informatik
    • Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS)
    • Kooperationsklasse
    • Medienkonzept
    • Musik
    • Offene Ganztagsschule (OGTS)
    • Sport
    • Technik (Te)
    • Wirtschaft & Beruf (WiB)
    • Wirtschaft & Kommunikation (WiK)
  • Schulleben
    • Alltagskompetenzen
    • Bodenseecup
    • Vorlesewettbewerb
    • Zeitungsartikel
  • Downloads

Mittelschule Bad Windsheim

Wirtschaft & Kommunikation (WiK)

Das Fach Wirtschaft und Kommunikation (kurz: WiK genannt) ist eines der berufsorientierenden Fächer an der Mittelschule Bad Windsheim. Hier werden die Schülerinnen und Schüler ideal auf kaufmännische Berufe sowie Berufe aus dem verwaltungstechnischen Bereich vorbereitet. Das Fach unterstützt den individuellen Berufsorientierungsprozess der Schülerinnen und Schüler und leistet damit einen ergänzenden Beitrag zur Berufsfindung. Zudem wird das 10-Finger-Tastschreiben, das bereits in der 5. und 6. Jahrgangsstufe grundlegend erlernt wird, im Fach WiK weitergeführt. Denn das Tastschreiben bildet eine entscheidende Basis für die anderen Lernbereiche in diesem Fach. Die Schülerinnen und Schüler lernen das Planen, Strukturieren und Reflektieren von Arbeitsabläufen, um sie schrittweise zu einem eigenverantwortlichen und selbstständigen Arbeiten zu führen. Außerdem setzen sich die Lernenden mit Informations- und Kommunikationstechnologien, sowie Informations- und Kommunikationsstrategien auseinander. Damit ist zum einen die richtige und zielgerichtete Internetrecherche und zum anderen die Kommunikation durch Briefe und E-Mails im privaten und geschäftlichen Bereich gemeint. Zudem erlernen die Schülerinnen und Schüler die grundlegenden Funktionen von Datenprogrammen und Textverarbeitungsprogrammen, wie Microsoft Excel, Microsoft Power Point und Microsoft Word.

Kontakt 
Mittelschule Bad Windsheim
Galgenbuckweg 7 
91438 Bad Windsheim
E-Mail: verwaltung@msbwi.de
Telefon: 09841/2743

Impressum
Datenschutz